Willkommen am Elektrotechnischen Institut (ETI)
Am Elektrotechnischen Institut (ETI) des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) forschen Experten für Leistungselektronik, elektrische Maschinen, Antriebsregelung und Energiespeichersysteme. Mit rund 70 Mitarbeitenden findet hierbei eine interdisziplinäre Zusammenarbeit dieser benachbarten Forschungsbereiche statt, um die steigenden Anforderungen hinsichtlich Leistungsdichte, Funktionalität und Energieeffizienz zu verbessern und Innovationen zu schaffen.
Neben der Forschung und Lehre bearbeitet das ETI vielseitige Projekte in enger Verbindung mit der Industrie und öffentlichen Projektträgern, um innovative Lösungen und Konzepte für die Zukunft zu finden. Zusätzlich bietet das ETI eine umfangreiche Sachausstattung an, in der Prototypen für den Anwendungsfall aufgebaut und untersucht werden.
Aktuelles | Archiv
Das ETI gratuliert Herrn Lu zur bestandenen Doktorprüfung. Der Titel seiner Dissertation lautet „Wirkungsgradsteigerung einer hochdrehenden fremderregten Synchronmaschine durch hybriderregten Rotor“. Das Prüfungsdatum war am 31.10.2025.

Sophia Beck wurde mit dem Erna-Scheffler-Preis 2025 ausgezeichnet. Damit wird ihr herausragende Masterarbeit zum Thema "Untersuchung von Methoden zur Schätzung des Permanentmagnetflusses im Betrieb" gewürdigt. Wir gratulieren herzlich zu dieser besonderen Auszeichnung und freuen uns über diese verdiente Anerkennung.
Mehr
Das ETI gratuliert Herrn Scheuermann zur bestandenen Doktorprüfung. Der Titel seiner Dissertation lautet „Modellierung der umrichterbedingten Spannungsverteilung und der parasitären Effekte in Elektromotoren mit Hairpin-Wicklung“. Das Prüfungsdatum war am 29.09.2025.

Im Juli 2025 feierte Herr Armin Huber sein 50-jähriges Dienstjubiläum am ETI. Die Institutsleitung und alle Kolleginnen und Kollegen danken Herrn Huber für seine langjährige Treue und seinen unermüdlichen Einsatz. Wir gratulieren herzlich zu diesem besonderen Jubiläum und wünschen ihm weiterhin alles Gute, Gesundheit und Freude an seiner Tätigkeit.

