Willkommen am Elektrotechnischen Institut (ETI)

Bild

Am Elektrotechnischen Institut (ETI) des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) forschen Experten für Leistungselektronik, elektrische Maschinen, Antriebsregelung und Energiespeichersysteme. Mit rund 70 Mitarbeitenden findet hierbei eine interdisziplinäre Zusammenarbeit dieser benachbarten Forschungsbereiche statt, um die steigenden Anforderungen hinsichtlich Leistungsdichte, Funktionalität und Energieeffizienz zu verbessern und Innovationen zu schaffen.

Neben der Forschung und Lehre bearbeitet das ETI vielseitige Projekte in enger Verbindung mit der Industrie und öffentlichen Projektträgern, um innovative Lösungen und Konzepte für die Zukunft zu finden. Zusätzlich bietet das ETI eine umfangreiche Sachausstattung an, in der Prototypen für den Anwendungsfall aufgebaut und untersucht werden.

Aktuelles | Archiv

HPGLNadine Rönnau
Forschungsinfrastruktur für innovative Stromnetze (HPGL)

Der Startschuss für das High Power Grid Lab (HPGL) ist gefallen. Bis 2030 soll am KIT eine weltweit einzigartige Testumgebung entstehen, in der das Systemverhalten neuartiger Netztechnologien unter realistischen Bedingungen erforscht werden kann. Schon in der Aufbauphase bildet das HPGL einen internationalen Transferhub für Wissen und Technologie in die praktische Anwendung

Mehr
BestPaperAward_BachowskyAndreas Liske
Herzlichen Glückwunsch zum Best Paper Award

Auf der IEEE 9th Southern Power Electronics Conference (SPEC) 2024 in Brisbane (Australien) begeisterte unser Paper "Recursive Moving Lean Instant Slope Constant Estimator for Online Measurement of Derivative and Absolute Value of Oversampled Signals" und erhielt den Best Paper Award. Wir gratulieren!

Mehr
BiFlowLMI
Thessaloniki International Fair: Robert Habeck informiert sich über nachhaltige Technologien aus dem KIT

Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz besucht Stand des KIT: Die Forschenden im Projekt „BiFlow“ zeigen neue Möglichkeiten für eine kosten- und platzeffiziente Strom- und Wärmeversorgung auf. 

Mehr
KIT_BestPaperAward_2024KIT
Herzlichen Glückwunsch zum Best Paper Award

Auf der ECCE Europe 2024 in Darmstadt begeisterte unser Paper "Modelling and Characterization of Power Semiconductors in the Frequency Domain" und erhielt den Best Paper Award. Wir gratulieren!

Mehr